Operation Black Fist

Lagebericht:

Zur Sternenzeit 75003,00 (4412 AD) tauchten überall in Tymonia Wurmlöcher auf. Aus den Löchern dringt eine unbekannt schwarze Biomasse, die Verderbnis: Kontakt mit ihr verursacht tödliche Mutationen und legt Raumschiffe und Stationen lahm. Die Verderbnis begann Flotten und Planeten zu verschlingen, zu wachsen und sich auszubreiten. Auf der Suche nach einem Weg, die Verderbnis aufzuhalten, muss die interstellare Gemeinschaft mit Krieg, Chaos und Panik in ganz Tymonia zurechtkommen.

Im Rahmen der Operation Black Fist versuchen alle fortgeschrittenen Spezies ihre Schiffe und Soldaten durch die Wurmlöcher zu schicken, um ihre verlorenen Flotten und Planeten zu retten. Niemand, der auf so eine Mission geschickt wurde, kehrte je zurück.

Die Black Shields sind jene Kämpfer, die außerhalb der Wurmlöcher versuchen, die Verderbnis einzudämmen und den Black Swords Zeit zu erkaufen.
Die Black Eyes sind Forscher, Psioniker und Experten, welche die Überlebensfähigkeit auf der anderen Seite der Wurmlöcher erhöhen wollen und nach einem Mittel zur Bekämpfung der Verderbnis suchen.

Helden, die sich der Verderbnis stellen und durch ein Wurmloch treten, werden Black Swords genannt. Abgeschnitten von jeder Versorgung, in einer unbekannten und tödlichen Umgebung werden ihre Handlungen das Schicksal der Galaxie entscheiden.
Dies ist die Geschichte der Black Swords im Kampf gegen die Verderbnis.

Regeln der Kampagne

Diese Regeln sind bindend für alle.

Allgemeine Regeln

01. Es gelten die Regeln der frei verwendbaren, revised Version von Stars without Number und der Welt von Tymonia.
02. Spielzeit vergeht nur während der Sessions.

Spielercharakterregeln

03. Spielercharaktere dürfen frei aus den Spezies und Hintergründen der Welt Tymonia sowie aus der revised Edition von Stars without Number auswählen, wenn sie ihren Charakter erstellen (außer Vorväterspezies).
04. Es gibt keine festen Spielergruppen. Spieler melden sich zu angebotenen Sessions an, wählen eine Mission aus und spielen mindestens in einer Zwei-Spieler-Gruppe zusammen.
05. Spieler können beliebig viele Charaktere erstellen, doch die Charaktere ein- und desselben Spielers dürfen untereinander nicht interagieren und handeln.
06. Jeder Charakter eines Spielers beginnt auf Stufe 1.
07. Player versus Player (PvP) ist verboten. Sollten alle Spieler und der Spielleiter mit PvP einverstanden sein, dann darf es ausschließlich für die Dauer der Szene in der Session freigegeben werden.
08. Spielercharaktere können ihre Fähigkeiten nur innerhalb einer Session verwenden.

Spielercharakterbasis

09. Die Spielercharakterbasis kann durch Spielercharaktere verbessert und durch feindliche Angriffe beschädigt werden.

Teilen von Erfolgen und Besitz

10. Wenn Spieler die Welt verändern, bekommen das andere Spieler mit, falls sie genau zu jenem veränderten Ort reisen.
11. Freigeschaltete und erbeutete Stationen, Schiffe und Fahrzeuge werden mit allen Spielern geteilt.

12. Bei Unklarheiten hat der Spielleiter das letzte Wort.

Status Operation Black Fist

Die Zielerreichung der Operation Black Fist wird hier dokumentiert.

11.02.4412: Agent Zkirax und Gaius Orn haben im Sektor Thaurus I auf dem Mond Mia eine Basis gesichert und in Betrieb genommen.
10.03.4412: Es konnte eine Kommunikation zur Einsatzzentrale von Operation Black Fist hergestellt werden. Dr. med. Sarah Jensworth wurde gerettet und bietet ihre Dienste als Medizinerin nördlich der Massenunterkünfte an (T3-Lazarett).
05.05.4412: Es konnte ein schweres, gepanzertes Bodenfahrzeug von einer alten Militärbasis (verseucht durch die Verderbnis) auf dem Mond Mia geborgen werden.
10.06.4412: Die Piratenbasis auf Mia wurde erobert. Es konnten Baupläne für eine automatisierte Waffenkammer und für ein T4-Forschungslabor gefunden werden. Die Kennnung aller Raum- und Bodenfahrzeuge der Abenteurer wurde bei den Piraten von Instak1ll als freundliches Schiff eingetragen. Astrid Grünauge ist im Einsatz gestorben. Zwei Flaktürme wurden von der Piratenbasis abgebaut und bei der Hauptbasis von Operation Black Fist installiert.
04.08.4412: Der Datentresor der alten Scanstation Nova-II wurde geknackt und die Energie der Station komplett verbraucht. Es wurde der Bauplan für ein T4-Workshop und neue Koordination gefunden. Die Station wird für zwei Wochen für Stahl und Elektronik geplündert.
22.09.4412: Die Gefechts-KI "Fury" hat sich mithilfe von OMN1 T007 vom gleichnamigen APC "Fury-001" in die Rechner des Forschungslabores und in das Schiff Myrmion kopiert (letzteres weiß nur OMN1 T007). Gaius Orn hat die Sauerstoffversorgung der Basis von allen Recheneinheiten getrennt und ein analoges Warnsystem in den Kontrollraum über einen Schlauch verlegt, um festzustellen, wenn es Probleme mit der Sauerstoffversorgung gibt.
22.09.4412: Das alte Forschungsschiff der Vrykurr wurde entdeckt und gerettet. Der Chefingenieur Larmoln Fus bietet seine Hilfe bei Konstruktionen und Reparaturen an, wenn die Spieler das Artefakt "X E C" von Khanliani bergen, was vermutlich ein Gerät zur Manipulation von Materie der Vorväterzivilisation ist.
17.11.4412: Ein Alienartefakt namens "X E C" wurde geborgen. Das Artefakt hat eine Verbindung mit Isha Trenzi aufgebaut und einen Teleport ermöglicht.
02.12.4412: Fertigstellung des Forschungslabors (T4), der Waffenkammer (T4) und des Workshops (T4), nachdem von bisher entdeckten Orten genügend Schrott gesammelt und verarbeitet wurde.
01.01.4413: Stabilisierung des Alienartefakts "X E C", sodass ein Bruchteil seines Potentials genutzt werden und eine kleine Personenanzahl über lange Reichweiten teleportiert werden kann, inklusive einer Rückrufoption nach einer Regenerationszeit.
02.01.4413: Erhalt der Nachricht von Operation Black Fist, dass eine Flotte versuchen wird, zu ihrer Position durchzubrechen. Der Befehl lautet, die Flotte zu unterstützen und die Kommandanten zum errichteten Außenposten zu führen, um die nächsten Schritte zu planen.
12.01.4413: Durchbruch Flotte "Valiant Effort" Operation Black Fist, Kampf gegen Verderbnis und Piraten. Beförderung Jaja und OMNI zu Korporal. Sicherung einer Probe der Verderbnis für das Forschungslabor. Heranzucht von 10 Saat-Helfer in Operationsbasis (Dauer noch 1 Woche).
13.01.4413: Ausrücken zur Mission, um TERRAFLOP zu finden.
14.01.4413: Truppe stirbt bei Mission, TERRAFLOP zu finden. Ein Evakuierungs- und Medizinteam zur Bergung ist unterwegs. OMNITOOL gilt als verschollen.
14.01.4413: Evakuierungsteam rettet TERRAFLOP und OMNITOOL. TERRAFLOP wird im Weltall versucht von einer unbekannten Gruppierung kopiert zu werden, doch das Evakuierungsteam verhindert dies. TERRAFLOP ist in der Lage, die Forschung gegen Verderbnis enorm zu beschleunigen.

Karte

Für mobilen Zugriff die Website im Desktopmodus starten, da die Karte sich nicht auf mobile Geräte anpasst.
Sollte in der Karte etwas verstellt worden sein, dann die Website neuladen.

Offene Missionsmöglichkeiten

Folgende Missionen stehen zur Auswahl:

  • Sicherung von sechs verloren gegangenen Ultra-Psibomben, damit ein Angriff auf Limba (Thaurus-II) stattfinden und eine Probe einer Mutter-Verderbnis genommen werden kann.

Status Hauptbasis

Die Hauptbasis besteht aus drei Etagen, die über 2 Aufzüge miteinander verbunden sind. Der Reaktor ist ein Fusionsreaktor. Die Hauptbasis ist aufgeräumt und sauber. Am Süd- und Westausgang der sicheren Zone (Reaktorraum im Erdgeschoss) befinden sich Sandsäcke. In der sicheren Zone befindet sich ein tragbares, schweres Maschinengewehr. Zwei Flaktürme befinden sich auf dem Dach der Hauptbasis, die manuell vom Kontrollraum aus gesteuert werden müssen.

Für alle nutzbare Raumschiffe der Hauptbasis:

  • Astron-001: 1x Strike Fighter (Raumjäger): 1 Crewmitglieder, 2x Reaper-Battery
  • Trent-001: 1x Strike Fighter (Raumjäger): 1 Crewmitglieder, 2x Reaper-Battery
  • Myrmion-001: 1x Free Merchant (Transportschiff): 6 Crewmitglieder, drehbare Schubdüsen, alte, grüne Farbe, 2x Multifocal Laser, 1x Sandthrower, Fuel Scoop

Für alle nutzbare Bodenfahrzeuge der Hauptbasis:

  • Fury-001: 1x ATV-Explorer mit CROWS-HMG (0.50 cal, 360°): 4 Crewmitglieder (Fahrer/Captain, Comms, Gunnery, Engineering), 2.10 Meter hoch, 5 Meter lang, 6 Reifen, 4 Scheinwerfer (schwenkbar), stahlblaue Farbe. Besitzt eine KI namens "Fury" von Hire & Forget, die Aggression liebt und Spieler dazu ermutigt.
  • Swasher-001: 1x Groundcar mit 2x ausfahrbaren Raketenwerfer (Je ein Schuss): 2 Crewmitglieder (Fahrer/Captain, Gunnery), 2.40 Meter hoch, 4 Meter lang, 4 Reifen, sandfarben, keine Atmosphäre.

Nahrungsversorgung:

  • Hydroponische Produktion: Algen, Pilze, Feldsalat, Thymian, Bohnen, Grünkohl
  • Hauptnahrung durch Nahrungsverarbeitung (nutzt hydroponische Produktion): Brei mit künstlichen Geschmacksrichtungen.

Karte der Basis:

Untergeschoss der Hauptbasis Erdgeschoss der Hauptbasis Erster Stock der Hauptbasis